Tourismus
de | en

Zürcher Oberland.

Zürioberland Tourismus



Die Region grenzt an die Agglomerationen Zürich und Winterthur und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder individuell erreichbar.

Landschaft
Rund um Greifen- und Pfäffikersee finden sich flache und leicht hügelige Gebiete, oft auch von geschützten Moorlandschaften und Drumlins geprägt. Weiter östlich erheben sich die Berge des Oberlands mit Bachtel (1’115 m ü. M.) in einer ersten Hügelkette und dem Schnebelhorn (1’292 m ü. M.) und Hörnli (1’133 m ü. M.) in der hinteren Kette auf der Grenze zum Kanton St. Gallen.

Von diesen bei Wanderern und Bikern beliebten Ausflugspunkten bieten sich weite Rundblicke von den Alpen, über den Zürichsee und das Zürcher Unterland bis gegen den Bodensee und zum Säntis.


Bild: christianlanz.ch

Schüblig-Ziischtig.

Der Schüblig-Ziischtig wird jeweils am Dienstag vor dem Aschermittwoch gefeiert. Vor der Fastenzeit leerte man am Schüblig-Ziischtig das Rauchhäuschen und genoss die letzte Fleischmahlzeit vor Ostern. Schüblig-Ziischtig
Aeschli

Aeschli.

Seit rund 500 Jahren schon versammeln sich Knaben am Aschermittwoch in Elgg im Kanton Zürich und begehen zusammen mit der Dorfbevölkerung den «Aeschli». Aeschli
aeschli-elgg.ch
Silvesterchläuse und Schnappesel

Silvesterchläuse und Schnappesel.

In der Gemeinde Wald locken zum Jahreswechsel die Silvesterchläuse das Glück während der Schnappesel das Böse des alten Jahres vertreibt. Silvesterchläuse und Schnappesel
wald-zh.ch/brauchtum