Tourismus
de | en

Silvesterchläuse und Schnappesel.

In der Gemeinde Wald locken zum Jahreswechsel die Silvesterchläuse das Glück während der Schnappesel das Böse des alten Jahres vertreibt.

Herkunft

Man vermutet, dass das Silvesterchlausen von dem Heidnischen Brauch der Bescherung abstammt. Dieser fand jedoch früher nicht an Weihnachten, sondern zum Jahreswechsel statt und daraus wurde nach und nach das heutige Silvesterchlausen abgeleitet. Heute ist der Silvesterchlaus in Begleitung eines Schnappesels. Der Silvesterchlaus soll mit dem Klang der Glocken und seinem rhythmischen Tanz das Glück für das neue Jahr anlocken, der Schnappesel mit seinem Geklapper und dem wilden Herumrennen das Böse des alten Jahres vertreiben.

Ablauf

Früh am Silvestermorgen um ca. 6.30 Uhr beginnen die Chlauspaare ihre guten Wünsche zum neuen Jahr in den Aussenwachten der Gemeinde Wald in alle Häuser zu tragen.

Ab 13 Uhr sind sie dann im Dorf anzutreffen, wo sie wie seit Jahrzehnten von Haustür zu Haustür gehen, um ihre guten Neujahrswünsche zu überbringen.

Am Abend um 18.30 Uhr besammeln sie sich beim Bahnhof, dann geht es mit einem gemeinsamen Umzug zum Schlusstanz. Dieses Spektakel, mitten im unbeleuchteten Dorf zieht jedes Jahr Hunderte von Zuschauern aus der näheren und weiteren Umgebung an. Sie beginnen so traditionsgemäss ihren Silvester-Abend.

Am Neujahrstag werden noch die Alters und Pflegeheime sowie die Höhenklinik besucht, um ebenfalls die guten Neujahrswünsche zu überbringen.

Alle Events auf einen Blick

Die nächsten Anlässe entdecken Sie im Veranstaltungskalender.