Entdecken Sie die ortsgeschichtliche Sammlung mit Gebrauchsgegenständen aus Handwerk und Landwirtschaft, Möbeln und wertvollem Hausrat, Ofenkacheln und Schooren-Fayence.
Burg Maur
Hier residierte der Zürcher Kupferstecher und Verleger David Herrliberger als Gerichtsherr von 1749 bis 1775. Entdecken Sie die Herrliberger-Sammlung mit der Ausstellung seiner druckgraphischen Werke. Im 1. Stock befindet sich das Salomon-Kabinett mit Werken von Salomon Landolt und Salomon Gessner und die Kunstkammer mit Wechselausstellungen.
Im Keller befindet sich die Kupferstecher-Werkstatt: Probieren Sie selber! Buchdruck-Werkstatt Gilde Gutenberg.
Gruppengrösse bei Führungen: bis 20 Personen pro Gruppe
Mühle Maur & Sagi
Sagi Maur
Die Sagerei von 1778 besitzt ein rekonstruiertes oberschlächtiges Wasserrad, welches immer am Schweizer Mühlentag, jeweils am Samstag nach Auffahrt, in Betrieb ist. Zudem hat es ein Archiv mit Schriftgut und Bildmaterial.
Mühle Maur
Die ortsgeschichtliche Sammlung zur Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Schuhmacherei, Trachten, Obstbau, Treichler-Stube mit Wechselausstellungen und Mobiliar, Saustall mit Ofenkacheln und Schooren-Fayence erforschen Sie in der Mühle Maur. Erfahren Sie mehr auf einer Führung mit dem Mühlenknecht.
Archiv OrtsgeschichteIm Archiv erhalten Sie einen Einblick in Schriftgüter und Bildmaterial zur Lokal- und Regionalgeschichte. Der Bestand beinhaltet eine Sammlung von über 6'000 alten Fotos. Besichtigungen sind nach Absprache möglich.