Schlemmen im Industrie-Look: Wo früher Zürioberländer FabrikarbeiterInnen hart gearbeitet haben, geniessen Sie heute Köstlichkeiten in besonderem Ambiente.
Wandern und lernen: Auf diesen Zürioberländer Pfaden spüren Sie die Industriegeschichte auf und kreuzen historische Schauplätze.
Sie ist die letzte von einem Wasserrad angetriebene und noch funktionsfähige Sägemühle im Züri-Oberland. Hier wird unser Rohstoff Holz noch wie vor 200 Jahren gesägt.
Von Bauma nach Hinwil schlängelt die zischende und stampfende Dampfbahn. Auf dem Holzbank sitzend und mit dem Geruch von Kohle in der Nase reisen Sie im Zürioberland durch die Zeit.
Beinahe ein Jahrhundert lang lebte die 1885 geborene Rosa Freddi in dem Flarzhaus. Das Hausinnere hat sich nicht verändert und erzählt zahlreiche Geschichten über ihr Leben und die Industrialisierung im Tösstal.
Im malerischen Kleintal erhalten Sie einen einmaligen und vollständigen Einblick in die Arbeitsabläufe aus dem 19. Jahrhundert. Die hundertjährigen Maschinen zeigen auf, wie die Gebrüder Rüegg mit Wasserkraft Holzwaren herstellten.