Tourismus
de | en

Industriegeschichte.





Schlemmen im Industrie-Look: Wo früher Zürioberländer FabrikarbeiterInnen hart gearbeitet haben, geniessen Sie heute Köstlichkeiten in besonderem Ambiente.

Wandern und lernen: Auf diesen Zürioberländer Pfaden spüren Sie die Industriegeschichte auf und kreuzen historische Schauplätze.
Heimatwerk und Handweberei Zürcher Oberland

Heimatwerk und Handweberei Zürcher Oberland.

Das textile Handwerk hat im Zürcher Oberland eine lange Tradition. In Bauma befindet sich einer der letzten, produzierenden Betriebe dieser Art. Heimatwerk und Handweberei Zürcher Oberland
Heimatwerk und Handweberei Zürcher Oberland
Bahnhofstrasse 7
8494 Bauma

Tel. +41 52 386 11 60
info@heimat-werk.ch
heimatwerk-werk.ch
Industriepfad Zürcher Oberland

Industriepfad Zürcher Oberland.

Der Industriepfad Zürcher Oberland bietet anhand von verschiedenen Sehenswürdigkeiten einen Überblick über mehr als 150 Jahre Industriegeschichte. Industriepfad Zürcher Oberland
Standortförderung Zürioberland
Bahnhofstrasse 13
8494 Bauma
Tel. +41 52 396 50 90
tourismus@zuerioberland.ch
Alti Sagi Stockrüti

Alti Sagi Stockrüti.

Sie ist die letzte von einem Wasserrad angetriebene und noch funktionsfähige Sägemühle im Züri-Oberland. Hier wird unser Rohstoff Holz noch wie vor 200 Jahren gesägt. Alti Sagi Stockrüti
Alti Sagi Stockrüti
Maiwinkelstrasse 1
8344 Bäretswil
Tel. +41 79 132 63 73
kontakt@sagistockrueti.ch
sagistockrueti.ch
Neuthal Textil- & Industriekultur

Museum Neuthal Textil- & Industriekultur.

Eintauchen in die Geschichte der Menschen, Bauten und Technik, welche das Zürcher Oberland und weite Teile der Schweiz geprägt hat. Museum Neuthal Textil- & Industriekultur
Museum Neuthal Textil- & Industriekultur
Im Neuthal 6
8344 Bäretswil
info@neuthal-industriekultur.ch
industriekultur-neuthal.ch
Alex Kajanti

Dampfbahn.

Von Bauma nach Hinwil schlängelt die zischende und stampfende Dampfbahn. Auf dem Holzbank sitzend und mit dem Geruch von Kohle in der Nase reisen Sie im Zürioberland durch die Zeit. Dampfbahn
Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland DVZO
Postfach
8494 Bauma
Tel. +41 79 905 84 94
info@dvzo.ch
dampfbahn.ch
Freddi-Haus

Freddi-Haus.

Beinahe ein Jahrhundert lang lebte die 1885 geborene Rosa Freddi in dem Flarzhaus. Das Hausinnere hat sich nicht verändert und erzählt zahlreiche Geschichten über ihr Leben und die Industrialisierung im Tösstal. Freddi-Haus
Gemeindeverwaltung Bauma
Liegenschaften
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
Tel. +41 52 397 70 30
liegenschaften@bauma.ch
bauma.ch

Bilder: Kantonale Denkmalpflege
Drechslerei Kleintal

Drechslerei Kleintal.

Im malerischen Kleintal erhalten Sie einen einmaligen und vollständigen Einblick in die Arbeitsabläufe aus dem 19. Jahrhundert. Die hundertjährigen Maschinen zeigen auf, wie die Gebrüder Rüegg mit Wasserkraft Holzwaren herstellten. Drechslerei Kleintal
Drechslerei Kleintal
Verein zur Erhaltung der Drechslerei Kleintal
Tösstalstrasse 316
8497 Fischenthal
Tel. +41 55 245 21 72
kontakt@drechslereimuseum.ch
drechslereimuseum.ch
Dampfschiff Greif

Dampfschiff Greif.

Das Dampfschiff «Greif» ist das älteste und einzige mit Kohle befeuerte Dampfschiff in der öffentlichen Personenschifffahrt der Schweiz. Dampfschiff Greif
Schifffahrts-Genossenschaft Greifensee
Seestrasse 35
8124 Maur
Tel. +41 44 980 01 69
see@sgg-greifensee.ch
dampfschiff-greif.ch