Tourismus
de | en

Dampfbahn.

Von Bauma nach Hinwil schlängelt die zischende und stampfende Dampfbahn. Auf dem Holzbank sitzend und mit dem Geruch von Kohle in der Nase reisen Sie im Zürioberland durch die Zeit.

Eine Reise durch die Zeit

1901 fuhr die Uerikon-Bauma-Bahn das erste Mal offiziell auf den neuen Schienen. Begründer dieser Bahn ist der Pionier Adolf Guyer-Zeller, der auch die Baumwollspinnerei im Neuthal betrieb und die Jungfraubahn realisierte. Die UeBB war jedoch langfristig nicht rentabel und die Generalversammlung beschloss 1948, die Gesellschaft zu liquidieren. Heute erinnern die historischen Dampfzüge an die Zeit, als mehrmals täglich der Zug durch die Region dampfte und stampfte.

Ehemalige Zugbegleiter erinnern sich gerne zurück. Die Stimmung war sehr familiär und sie hatten viel Zeit für einen Schwatz, weil die Bahnhöfe weit auseinander lagen. Doch es gab auch aufregende Momente. Erwin Bergmann, ein ehemaliger Zugbegleiter erzählt: «Ein vom Zug aufgeschrecktes Pferd rannte beim Bahnübergang Bussental über die Gleise und wurde von der Lok erfasst. Weil es noch keine Handys gab, mussten die Zugbegleiter zum nächsten Bauernhof eilen, um einen Traktor für die Bergung zu organisieren».

Nostalgiefahrten im Zürioberland

Zwischen Bauma und Hinwil fahren die Dampfzüge am 1. und 3. Sonntag von Mai bis Juli. Im August sind am 1. und 3. Sonntag historische Züge mit Elektromotiven unterwegs. In den Monaten September und Oktober fahren wieder die Dampfzüge und zwar an jedem Sonntag. 


An allen Sonntagen, an denen die DVZO-Züge fahren, verbindet ein Oldtimerpostauto den Bahnhof Bauma mit der Hulftegg. Spezielle Rundfahrten mit dem Oldtimerbus ergänzen das Angebot. 

Von Mai bis Juli ist in jedem Zug ein Buffetwagen eingereiht. Von August bis Oktober nur noch in einem der beiden Zugskompositionen, die jeweils unterwegs sind. Konsultieren Sie den Fahrplan, um eine genauere Beschreibung zu erhalten: Zum Fahrplan

Exklusive Bahnfahrt

Entdecken Sie mit Ihrer Gruppe die Region, denn die Züge des DVZO dürfen auf allen Strecken im Zürcher Oberland verkehren.

  • 10 bis 300 Personen
  • Dampflok ab CHF 3'800.– 
  • historische Elektrolok ab CHF 1'700.–
  • Buffetwagen für Apéro und/oder komplette Menüs nach Absprache




  • Bilder: Alex Kajanti | Mirko Reichlin